Um alle Ihre InLoox Daten zu sichern, können Sie die entsprechende Tools der Hersteller nutzen.
InLoox On-Prem-Edition | Vorgehensweise |
Personal | Es ist ausreichend, regelmäßig Kopien der InLoox Datendatei auf CD-ROM oder einem Bandlaufwerk zu sichern. Die Datendatei, die normalerweise die Erweiterung .SDF (SQL Server Database File) trägt, darf dabei in keinem Programm geöffnet sein. Die Datei trägt standardmäßig den Namen InLoox.mdf. Sie befindet sich im InLoox Installationsordner. |
Workgroup Server oder Enterprise Server | Sichern Sie die vollständige InLoox Datenbank auf dem Server, auf dem Sie die InLoox Datenbank veröffentlicht haben. Sie können jede beliebige Software einsetzen, die das Sichern von Datenbanken (Schema und Daten) für das von Ihnen eingesetzte Datenbankmanagementsystem im laufenden Betrieb unterstützt. Leider ist nur sehr schwer möglich, die Offline-Kopien (Replikationen) Ihrer Anwender zu sichern. Deshalb empfiehlt sich ein regelmäßiger Abgleich der Workstation-Computer mit dem Datenbankserver, um Änderungen, die im Offline-Zustand durchgeführt wurden, nicht zu verlieren. |
WICHTIG: Die in InLoox hinterlegten Dokumente müssen separat gesichert werden. Da InLoox nur Verknüpfungen zu den Objekten speichert, reicht eine Sicherung der InLoox Datenbank nicht aus, um auch die Dokumente zu sichern. Die Backupstrategie und -Software ist abhängig vom Speicherort der Dokumente (Dateisystem des lokalen Computers bzw. Servercomputers, SharePoint Dokumentenbibliothek), der Anzahl der Anwender und dem Datenvolumen.