Ordnen und strukturieren Sie die Projektlisten-Ansicht per Mausklick – nach Verantwortlichkeiten, Terminen, Projektvolumen, Wiedervorlagen, etc. Sie können auch eine bereits erstellte Ansicht in InLoox speichern und diese öffnen, wenn Sie diese wieder benötigen.
Inhalt
Standardmäßige Ansichten in InLoox
Erstellen einer Ansicht
Persönliche Ansichten verwenden und verwalten
Ansicht anpassen
Standardmäßige Ansichten in InLoox
InLoox bietet die folgenden standardmäßigen Ansichten. Sie erlauben eine flexible Darstellung der Daten in InLoox .
Tipp: Die Beschreibung für die weitere Ansichten wie Zeitleiste, Projektanträge und Papierkorb finden Sie unter Baumstruktur-Ansichten in der Projektliste.
Erstellen einer Ansicht
So können Sie die benutzerdefinierte Ansichten speichern:
-
Klicken Sie auf die Registerkarte InLoox, dann in der Gruppe Allgemein auf Projekte, um die InLoox Projektliste zu öffnen.
Hinweis: In Outlook 2007 klicken Sie auf die Schaltfläche InLoox Ordner in der InLoox Toolbar.
-
Nun können Sie die Ansicht direkt in der Projektliste verändern.
Tipp: Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Ansicht anpassen dieses Artikels.
-
Auf der Registerkarte InLoox in der Gruppe Ansichten klicken Sie auf Weitere Ansichten, und dann auf Aktuelle Ansicht speichern....
Hinweis: In Outlook 2007 klicken Sie auf die Aktuelle Ansicht in der InLoox Toolbar.
- Im Dialogfenster Ansicht speichern im Feld Name für die Ansicht geben Sie einen Namen ein.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Sichtbar für alle Anwender, wenn Sie die Ansicht für andere Anwender freigeben möchten.
-
Klicken Sie OK.
Die neue Ansicht wird nun in der Dropdownliste Weitere Ansichten dargestellt.
Persönliche Ansichten verwenden und verwalten
So verwenden Sie eine benutzerdefinierte Ansicht:
- Im Outlook Ribbon klicken Sie auf die Registerkarte InLoox.
-
In der Gruppe Ansichten klicken Sie auf Weitere Ansichten.
Hinweis: In Outlook 2007 klicken Sie auf die Aktuelle Ansicht in der InLoox Toolbar.
-
Wählen Sie eine Ansicht aus der Dropdownliste, z.B. Projektcontrolling.
InLoox lädt sofort die von Ihnen gespeicherte Ansicht mit den angepassten Daten in der Projektliste.
Um eine Ansicht verwalten zu können, gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Im Outlook Ribbon klicken Sie auf die Registerkarte InLoox.
-
In der Gruppe Ansichten klicken Sie auf Weitere Ansichten.
Hinweis: In Outlook 2007 klicken Sie auf die Aktuelle Ansicht in der InLoox Toolbar.
- Klicken Sie auf Ansichten verwalten... in der Dropdownliste. Führen Sie eine oder mehrere Aktionen aus:
- Eine bestehende Ansicht verändern Doppelklicken Sie auf den Eintrag oder klicken Sie auf Bearbeiten, den Sie verändern möchten.
- Eine Ansicht entfernen Entfernen Sie eine Ansicht permanent aus InLoox, indem Sie eine Ansicht aus der Liste auswählen und auf Löschen klicken.
- Alle Änderungen zurücksetzen Klicken Sie auf Zurücksetzen, wenn Sie die Änderungen nicht übernehmen möchten.
- Eine Ansicht exportieren Speichern Sie eine Ansicht in Ihren lokalen Dokumenten. Wählen Sie dazu eine Ansicht aus der Liste aus und klicken Sie auf Exportieren.
- Eine Ansicht importieren Laden Sie eine Ansicht aus Ihren lokalen Dateien. Klicken Sie auf Importieren, wählen Sie im Dialogfenster Datei importieren eine Ansicht aus, und klicken Sie dann auf Öffnen.
- Eine Ansichtsvorlage laden Klicken Sie auf Download, um die InLoox Ansichtsvorlagen von der InLoox Website herunterzuladen.
- Klicken Sie auf Speichern.
Ansicht anpassen
Klicken Sie auf die Registerkarte InLoox, dann in der Gruppe Allgemein auf Projekte, um zur InLoox Projektliste zu gelangen. Nun können Sie die Projektlisten-Ansicht mithilfe verschiedener Möglichkeiten anpassen:
Hinweis: In Outlook 2007 klicken Sie auf die Schaltfläche InLoox Ordner in der InLoox Toolbar, um die Projektliste zu öffnen.
-
Sortieren der Informationen in der Projektliste Klicken Sie auf eine Spalte, nach der Sie die Projektliste sortieren möchten.
Die Projektliste wird entweder in aufsteigende Reihenfolge oder absteigende Reihenfolge dargestellt.
- Gruppieren von Projekten nach einem Kriterium Klicken Sie auf eine Spalte, z.B. Status, nach der Sie die Projektliste gruppieren möchten.
-
Ziehen Sie diese Spalte in den Bereich oberhalb der Spaltenüberschriften.
Die Projektliste wird nun nach dem gewählten Kriterium gruppiert. Um die Gruppierung aufzuheben, ziehen Sie die ausgewählte Spalte zurück mit der Maustaste in die Projektliste.
- Weitere Informationen zur Projektliste hinzufügen Verwenden Sie dafür die Funktion Felder auswählen, um die Projektliste nach wichtigen Informationen zu organisieren.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle in der Projektliste, um das Kontextmenü zu öffnen.
- Im Kontextmenü klicken Sie auf Felder auswählen.
-
Klicken Sie auf ein Feld im Dialogfenster Felder auswählen, z.B. auf Budgetkritisch, und ziehen Sie dieses Feld mit der Maustaste in die Spaltenüberschriften.
Hinweis: Sie können auch die Felder zurücksetzen, indem Sie das Feld zurück mit der Maustaste in das Dialogfenster ziehen.
-
Individuelle Filter definieren Mit der Filter-Funktion können Sie die Projektliste entsprechend der aktuellen Projektphase darstellen.
Beispiel: Die Mitarbeiter der Entwicklungsabteilung sehen nur Projekte mit dem Status Entwicklung. Ändert sich der Status im Projekt auf Abrechnen, so wird das Projekt automatisch für die Mitarbeiter der Buchhaltungsabteilung angezeigt; für die restlichen Anwender wird das Projekt ausgeblendet.
Tipp: Weitere Informationen, wie Sie die Filter-Funktion anwenden können, erfahren Sie unter Suchen und Finden von Projekten im Abschnitt Verwenden von Filtern.